Begleiter auf der Reise in persönliche Ressourcen des CISO-Ich
Awareness braucht Führung. Unser CISO-Coaching schafft Empowerment für die Beweggründe von Security Professionals. Hierfür wurde auf Basis unserer verschiedenen Studien zum Thema Security-Berufsbild ein spezielles gestaltpsychologisches CISO-Coaching entwickelt.
Unser Ziel ist es, die Awareness der CISOs und ihrer Mitarbeiter für ihre eigenen Beweggründe im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes zu fördern und darüber zugleich ihr berufliches Profil als Verantwortliche für die Security Awareness im Hinblick auf die Informationssicherheit bei den Mitarbeitern zu schärfen. Die Aufgabe des Coaches ist, Ihre Wirkung als Security Professional wahrzunehmen, zu kontrollieren und sie Ihnen für Sie selbst und Ihren Arbeitsprozess zur Verfügung zu stellen. Dafür begeben Sie sich auf eine gemeinsame „Forschungsreihe" in Ihr Innerstes in Begleitung unseres Coachs. Dabei zu klärende Fragen können u. a. sein:
- Sind meine Gefühle gegenüber meinen Aufgaben,. meinen Kollegen/innen, meinem Arbeitgeber, auch gegenüber mir selbst in Ordnung?
- Soll ich meinen Impulsen, meiner Intuition nachgehen oder doch lieber meiner ggf. „fertigen" Strategie?
- Fühle ich mich sicher genug, mich zu öffnen oder benötige ich mehr Schutz?
Awareness heißt auch, von sich auf Mitarbeitende zu schließen
Hierbei ist es wichtig, dass CISOs (an sich) selbst erfahren, wie die individuellen Ressourcen besser genutzt werden können und die persönliche Zufriedenheit und damit die Identifikation mit dem Unternehmen steigt. Erst die ganzheitliche – d. h. die persönlich bedeutsame, nicht nur kognitive – Lernerfahrung versetzt sie in die Lage, entsprechende Prozesse auch bei Mitarbeitenden zu fördern.
Empowerment durch erfahrene Coaches mit Blick für die Security
Das Coaching wird von erfahrenen Tiefenpsychologen/innen mit Supervisions- und Trainer-Ausbildung und langjähriger Erfahrung in Bezug auf die Psychologie der Informationssicherheit durchgeführt.
Diskursives Lernen im Team – für ein gemeinsames Werk
Eine komplette Arena als lebendige Security-Bühne
Diskussionen und Austausch statt Kopfschütteln mit gähnender Langeweile
Aus Paragraphen-Sprech wird Kommunikations-Geflecht
Good Practice Securitygames aus 20 Jahren Kampagnen-Historie
game.it: Begehbare Riesenspiele – digitale Pausenfüller – Edutainment pur
Security in ein Bild gesetzt – für die Priorisierung und Visualisierung Ihrer Maßnahmen
Planungs-Tool – Risk Assessment – Mediation & Co.
Themenspezifische Lern-Module für alle Zielgruppen – nachhaltig und sexy
Involvierende WorkOuts statt langweiliger Powerpoint-Schlachten
Sprechende Diskursmaschine als Motivationsbeschleuniger und Beziehungstaktgeber
talk.it – Talking Security mithilfe von Dialog-Karten
Social Engineering – wo es Cats & Dogs menschelt
bluff.me - please: Das SE-Assessment
Visualisierung von Security-Regeln und -Kernbotschaften